Rechenschaftsbericht 2024 des Kleingartenvereins Am Karpfenteich Wismar e. V.
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Gartenfreunde,
das Jahr 2024 liegt hinter uns und wir blicken auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.
Mitgliederentwicklung: Auch in diesem Jahr konnten wir zahlreiche neue Pächter in unserem Verein willkommen heißen. Besonders erfreulich ist, dass viele junge Familien den Weg zu uns gefunden haben.
Veranstaltungen und Gemeinschaftsleben: Unser, fast schon traditionelles Sommerfest, war ein großer Erfolg und lockte wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste auf unsere Festwiese. Dank der engagierten Mithilfe vieler Helfer und Spender konnten wir wieder ein tolles Fest bei schönstem Wetter genießen. Die Veranstaltung stärkte den Zusammenhalt und förderte den Austausch zwischen allen Mitgliedern. In diesem Jahr ist es dem Vorstand nicht möglich erneut ein Sommerfest auf die Beine zu stellen. Jedoch dürfen Sie liebe Pächter, gerne selbst dieses Fest organisieren, Zelte und Co. können natürlich zur Verfügung gestellt werden.
Finanzielle Lage und offene Forderungen: Die finanzielle Situation des Vereins bleibt stabil. Allerdings bestehen aus 2024 noch 2145,00€ offene Forderungen gegenüber einigen Pächtern, welche die Pachtzahlungen betreffen. Wir sind bemüht, diese Angelegenheiten einvernehmlich zu regeln und appellieren an die betroffenen Mitglieder, ihre Beiträge zeitnah zu begleichen, um die finanzielle Grundlage des Vereins zu sichern. Zudem mussten wir im vergangenen Jahr deutlich mehr finanzielle Mittel aufbringen um Wasser und Elektroleitungen instand zu halten.
Probezeit bei fehlenden Sprachkenntnissen: Während der Probezeit wird geprüft, ob die Zusammenarbeit und insbesondere die Kommunikation in deutscher Sprache ausreichend ist und eine Ordnungs- und Satzungsgemäße Zusammenarbeit möglich ist.
Beleidigungen und Beschimpfungen: in letzter Zeit kommt es vermehrt zu verbalen Angriffen, Beleidigungen und unberechtigten rechtlichen Schritten gegen den Vorstand und den Verein. Wir verstehen, dass es manchmal unterschiedliche Ansichten gibt, doch ein respektvoller Umgang sollte stets die Grundlage jeder Kommunikation sein. Alle Entscheidungen und Verfahren werden auf einer rechtlichen Grundlage und gemäß den geltenden Vorschriften getroffen. Sollten Sie Fragen oder Bedenken haben, stehen wir Ihnen jederzeit für eine sachliche Klärung zur Verfügung. Eine offene und konstruktive Kommunikation führt meist schneller zu einer Lösung als eine Eskalation. Lassen Sie uns gemeinsam an einem fairen und respektvollen Miteinander arbeiten.
Weiterhin wurden mehrfach falsche Behauptungen über den Verein und mich als Vorsitzende, verbreitet – darunter das Gerücht, dass ich einen E-Scooter auf Kosten des Vereins erworben habe. Dies ist nachweislich falsch. Der private Kauf kann selbstverständlich belegt werden, und die vereinsinterne Revision hat bestätigt, dass der Verein keine derartigen Ausgaben getätigt hat.
Leider kursieren noch weitere haltlose Gerüchte. Wir bitten dringend darum, sich bei Fragen oder Unklarheiten direkt an uns zu wenden, anstatt falsche Informationen zu verbreiten. Der Verein steht für Transparenz und offene Kommunikation.
Sollten weiterhin wissentlich falsche oder rufschädigende Aussagen verbreitet werden, behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Seit nunmehr zehn Jahren bekleide ich das Amt der Vorsitzenden. Leider ist es mir in Zukunft nicht mehr möglich, diese Aufgabe weiterzuführen. Daher suchen wir eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Interessierte können sich bis Ende Mai melden, wir nehmen uns gerne die Zeit um Fragen zu klären. Gerne können Sie sich einen Einblick verschaffen und sich selbst ein Bild von möglichen Aufgaben verschaffen.
Selbstverständlich stehe ich für eine gründliche Einarbeitung zur Verfügung.
Zudem müssen wir unerwartete Abschiede verzeichnen:
Herr Grünberg hat den Vorstand und Frau Vogt hat die Revision, ganz plötzlich und aus unbekannten Gründen verlassen.
Außerdem trauern wir um Herrn Canther, ein wertvolles Mitglied unseres Vorstandes, der am 20.09.2024 von uns gegangen ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie. Wir danken ihm für die vielen Jahre der engagierten und wertvollen Zusammenarbeit.
Ausblick 2025: Für das kommende Jahr planen wir die Fortsetzung unserer Gemeinschaftsprojekte und weitere Investitionen in die Infrastruktur unserer Anlage. Besonders im Fokus steht die Modernisierung der Gemeinschaftsflächen und Anlagen.
Zum Abschluss möchte ich allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung danken. Nur durch die Zusammenarbeit und das Miteinander kann unser Verein weiterhin so erfolgreich sein.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
R
Stefanie Otremba
Simone Leonhardt
Verena Bremer
Andreas Otremba
Stephan Schipke
Bernd Wichert
Revision:
Susanne Schiffner
[23970 Wismar]
[Flöter Weg 1e]
Tel.: [+49 (0) 152 387 643 69]
E-Mail: [info@karpfenteich-wismar.de]
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.